Das Wort zum Donnerstag

Das Wort zum Donnerstag

23.10.2025

Sprüche und Sprichwörter

Sprüche gibt es jede Menge: Sie stehen an Laternenpfosten, sind an Hauswände geschmiert und werden am Stammtisch geklopft. Sprichwörter können eine Hilfe sein, um für die Aufgaben im Alltag eine Anleitung zu haben. Meist sind es einprägsame, kurze Sätze, die eine lehrreiche Botschaft oder Lebensweisheit enthalten. Sie basieren auf wiederkehrenden Erfahrungen und sind als bekannter Satz fest im Sprachgebrauch verankert. Typisch für Sprichwörter ist, dass es keinen Autor gibt. Sie entstehen durch Beobachtung oder Überlieferung.

Beispiel: Der frühe Vogel fängt den Wurm oder Die Katze kauft man nicht im Sack. Eine alte Holzhackerweisheit erleichtert mir die körperliche Arbeit, wenn ich mit der Spaltaxt Buchenstämme spalte und den Spruch beachte: Wie der Vogel scheißt, so der Baumstamm reißt. Nämlich von oben nach unten.

Sprichwörter sind Lebensweisheiten. Wer sie verinnerlicht, hat Weisheiten von unzähligen Menschen und aus vielen Jahrhunderten parat, von denen er lernen kann. Damit einem keiner ein X für ein U vormacht. Das biblische Buch der Sprüche hat für den Leser ein Ziel: Gegründet im Vertrauen auf Gott einen weisen, auf Mitmenschlichkeit ausgerichteten Lebensstil einüben und Erfolg im Leben haben, formuliert der freikirchliche Theologe Prof. Dr. Julius Steinberg. Was braucht man mehr für ein gelingendes Leben?

Vertraute Sprichwörter aus dem heutigen Sprachgebrauch haben im Buch der Sprüche ihren Ursprung: Hochmut kommt vor dem Fall (Spr.16,18). Oder: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein (Spr.26,27). Der katholische Theologe Prof. Ludger Schwienhorst-Schönberger hält fest: Das Buch der Sprichwörter wird durch das Motiv der Gottesehrfurcht gerahmt: Sie ist Anfang von Weisheit und Erkenntnis und prägt Haltung wie Handeln. Nicht Gesetzesethik, sondern Tugendethik wird entfaltet – ein offenes Vernunftkonzept, das Weltlichkeit und Frömmigkeit verbindet und so ein bleibendes Prinzip der Weisheit für Gerechtigkeit und Menschenwürde formuliert.

Ein paar Kostproben gefällig?

Bleiben Sie gesund und behütet.

Pastor Burkhard Heupel
Emmaus-Gemeinde

→ zum Archiv→ Home