Nach 25 Jahren verweigert mein Hochdruckreiniger seinen Dienst. Das bis dahin zuverlässige Gerät, mit gelber Firmenfarbe, war ein sehr guter Helfer gegen Dreck. Egal, welcher Untergrund und egal wie hartnäckig der Dreck: nach der Behandlung mit dem Hochdruckreiniger sahen die Platten, das Geländer, Steine, etc. aus, wie neu. Der Reiniger eignet sich außerdem hervorragend, um das Fahrrad oder Auto zu waschen. Ein vielseitiges und flexibles Gerät. Wer es einsetzt, erlebt, dass sich etwas verändert. Ein Profi-Werkzeug.
Manche Menschen stört Dreck überhaupt nicht. Sie können nicht nur gut damit leben, sie sehen ihn erst gar nicht. Soll man sie beglückwünschen? Andere haben einen ausgeprägten Reinigungsfimmel. Egal, zu welcher Gruppe man sich zählt: die berühmte weiße Weste hat keiner.
Gegen den Dreck in Haus und Hof hilft der Hochdruckreiniger. Aber was hilft gegen den Dreck, der sich über die Jahre auf der Seele, im Herzen und in Gedanken angesammelt hat? Um im Bild zu bleiben: Kommt Gott auch mit dem Hochdruckreiniger und anschließend ist alles verändert und blitzeblank?
Mir gefällt ein Beispiel, das Johann Christoph Blumhardt (1805-1880) erzählte.
Als Pfarrer benutzt er sein Arbeitszimmer als Vergleich für den Reinigungs- und Veränderungsprozess Gottes im Leben:
Wenn ich nachts um 2 Uhr, wenn es dunkel ist, in mein Arbeitszimmer gehe, dann sieht alles sauber und aufgeräumt aus.
Gehe ich um 5 Uhr morgens hinein, wenn das Tageslicht den Raum etwas erhellt, dann sehe ich: Zettel und Stifte liegen unaufgeräumt auf dem Schreibtisch.
Komme ich um 8 Uhr ins Zimmer, dann fällt mir auf, dass der Boden geputzt werden müsste.
Und wenn gegen Mittag die Sonne zum Fenster hineinscheint, dann erblicke ich viele kleine Staubkörnchen, die durch das Zimmer fliegen.
Für Gott sind Reinigung und Reinheit keine unwichtigen Themen. Er übersieht den Dreck im Leben von Menschen nicht. Er reinigt wie ein Profi – und poliert nicht nur die Oberfläche. Persönlich bin ich Gott dankbar, dass er in meinem Leben nicht immer gleich den Hochdruckreiniger einsetzte, obwohl schon oft eine gründliche Reinigung meiner Sinne und Seele nötig war. Nach der Grundreinigung folgen kleine Fingerzeige, in denen Gott darauf aufmerksam machen will, wo Veränderungen im Lebensstil oder Charakter aus seiner Sicht notwendig sind. Meist zeigt er, in seiner ihm eigenen Art, peu à peu den Dreck, der sich ansammelt(e) und lädt ein, sein behutsam reinigendes Handeln zuzulassen. Diesem heilsam korrigierenden Prozess der Veränderung will ich mich gerne aussetzen.
Bleiben Sie gesund und behütet.
Pastor Burkhard Heupel
Emmaus-Gemeinde