Das Wort zum Donnerstag

Das Wort zum Donnerstag

10.07.2025

Was glaubst denn du?

Die Redewendung Was glaubst denn du? wird verwendet, wenn das Gegenüber nicht so redet oder handelt, wie es erwartet wurde. Erstaunt wird festgestellt, dass es doch zu dieser Lösung oder Handlung keine Alternative geben kann. Es ist eher eine rhetorische Frage, die das Gegenüber mit seinen Ansichten oder Äußerungen in Frage stellt. Der Fragende ist an einer Antwort nicht wirklich interessiert.

Als Pastor, Mensch und Christ will ich diese Redewendung gerne wörtlich verwenden. Mich interessiert tatsächlich, was mein Gegenüber glaubt. Vielleicht glaubt mein Gegenüber nichts. Oder besser gesagt: an nichts. Nicht an sich und seine Fähigkeiten, nicht an die Regierung, die das Bruttosozialprodukt steigern will, und auch nicht an ein höheres Wesen. Dann interessiert mich sehr:

Was glaubst denn du?

Ein guter Bekannter, dessen Frau (Ende 50) kürzlich von den behandelnden Ärzten mitgeteilt bekam, dass sie nur noch wenige Wochen zu leben hat, schreibt:

Wir glauben das: «Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten. Wir sind von neuem geboren und haben jetzt eine sichere Hoffnung, die Aussicht auf ein unvergängliches und makelloses Erbe, das nie seinen Wert verlieren wird. Gott hält es im Himmel für euch bereit und wird euch, die ihr glaubt, durch seine Macht bewahren, bis das Ende der Zeit gekommen ist und der Tag der Rettung anbricht. Dann wird das Heil in seinem ganzen Umfang sichtbar werden.» (Die Bibel. 1. Petrusbrief 1,3–5)

Er schreibt weiter:

Was wäre unser Leben - gerade in Situationen wie diesen - ohne die gewaltige Hoffnung durch Jesus. Auch im Blick auf unseren Körper. «Wir dagegen sind Bürger des Himmels, und vom Himmel her erwarten wir auch unseren Retter – Jesus Christus, den Herrn. Er wird unseren unvollkommenen Körper umwandeln und wird ihn seinem eigenen Körper gleichmachen, der Gottes Herrlichkeit widerspiegelt. Er hat die Macht dazu, genauso, wie er auch die Macht hat, das ganze Universum seiner Herrschaft zu unterstellen.» (Die Bibel. Philipper 3,20-21)

Starke Worte. Starke Hoffnung. Starkes Bekenntnis. Starker Glaube. Da stellt sich mir die Frage: Was glaubst du denn?

Bleiben Sie gesund und behütet.

Pastor Burkhard Heupel
Emmaus-Gemeinde

→ zum Archiv→ Home